Die Freiwillige Feuerwehr Golßen, das sind 34 aktive Feuerwehrangehörige in der Stadt Golßen im Amt Unterspreewald. Zusammen mit den Angehörigen der 24 weiteren Ortsfeuerwehren sind Sie verantwortlich für die Sicherheit der rund 9000 Einwohner des Amtes Unterspreewald im Landkreis Dahme-Spreewald (LDS). Und das ehrenamtlich und unentgeltlich, 24 Stunden am Tag.
Aktuelle und informative Neuigkeiten, Einsatzdokumentationen, nützliche Tipps, Informationen zur Jugendarbeit und vieles mehr erhalten Sie hier auf unserer Website.
Am Gründonnerstag, den 05. April 2012 findet auf der Festwiese im Park das diesjährige Golßener Osterfeuer statt. Los geht es ab 19 Uhr.
Für die jüngsten Besucher gibt es eine Osterüberraschung und Spiele. Für das leibliche Wohl ist mit Fassbier und Leckereien vom Grill gesorgt.
Bereits am Samstag, den 31. März 2012 (09:00 - 12:00 Uhr) wird naturbelassenes, unbehandeltes Holz (Reisig, Holz-Verschnitte, Äste etc.) angenommen.
Die Betreuerin unserer Kidsfeuerwehr hat beim Weihnachtsquiz "Welches Ereignis mit Ihrer Feuerwehr beeindruckte Sie im vergangenen Jahr besonders?" der Fachzeitschrift "Feuerwehr" teilgenommen.
Als Ereignis reichte sie die Ausrichtung des Zwergenmarsches 2011 in Golßen ein. Dabei beeindruckte sie besonders das Erreichen der Plätze 1 und 4 und der Zusammenhalt der Kinder trotz der verschiedenen Platzierungen.
Damit erreichte die Kidsfeuerwehr Golßen den 5. Platz im Wettbewerb und hofft auf eine kleine Erwähnung in der nächsten Ausgabe.
Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV). Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht.
Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. „Vor allem Minderjährige sind von Feuerwerkskörpern fasziniert. Erwachsene sollten daher mit ihren Kindern über die Gefahren reden. Wer umsichtig und verantwortungsvoll mit Böllern umgeht, kann als Vorbild so manche schwere Verletzung verhindern“, erklärt Ackermann. Allein in Berlin
Weiterlesen...Seite 9 von 18