StartseiteAktuellNeuigkeitenNewsÜbung zum Hochwasserschutz

Übung zum Hochwasserschutz

Übung zum Hochwasserschutz in Leibsch

Unter der Anleitung von Mitarbeitern des Landesumweltamtes, des Umweltamtes des Landkreis Dahme-Spreewald sowie Vertretern des Wasser- und Bodenverband "Nördlicher Spreewald" fand in Leibsch eine praktische Ausbildung zum Thema Hochwasserschutz statt, an der auch Kameradinnen und Kameraden von uns teilnahmen.

Während die Feuerwehrangehörigen des alten Amt Unterspreewald (1992-2012) zu der Thematik vor einigen Jahren schon eine theoretische Unterweisung erhalten haben, war es für uns völliges Neuland.

An mehreren Stationen wurden verschiedene Verfahren zur Deichsicherung bzw. -stabilisierung erprobt. Vom Füllen von Sandsäcken über Aufkadungen des Deiches und das Anlegen von Quellkadungen bis hin zum Einsatz von Faschinen reichte das Spektrum. Der authentische Übungsort, der Spree-Deich in Leibsch, war dafür bestens geeignet.

Nach einer gemeinsamen Stärkung ging es mit dem erlernten Wissen und den gesammelten Eindrücken zum Thema Hochwasser wieder zurück an die Heimatstandorte. Neben uns nahmen auch Angehörige aus den Ortsfeuerwehren Schönwalde, Neuendorf am See, Rietzneuendorf, Leibsch, Neu Lübbenau, Schlepzig, Sellendorf, Glienig, Kasel-Golzig und Drahnsdorf sowie von der Feuerwehr Lübben und der Feuerwehr Märkische Heide teil.

Banner
Banner

nächste Termine

Termine

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Besucher

891176
TodayToday125
YeserdayYeserday124
This WeekThis Week596
This MonthThis Month249
All DaysAll Days891176

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder retten Leben
Informationen zu der Thematik Rauchmelder.
Wir unterstützen die Aktion.

Im Notfall

IN - Im Notfall
3 Schritte, die Dein Leben retten können!
IN - ImNotfall ist eine Initiative des FWnetz - Feuerwehrnetz.

112 - kann auch Ihr Leben retten

Notruf 112
Entdecken Sie die einheitliche europäische Notrufnummer - 112.

Zum Anfang